Das Opfer: Abläufe und Struktur
Die weiteren Opfertypen
Das stete Opfer
Das Ziel Gottes ist es, Gemeinschaft mit seinem Volk zu haben. Hierzu gehört die Hinwegnahme aller Unreinheit und Vergehen, die ein Miteinander unmöglich machen würden, weil die Reinheit die Unreiheit auflösen würde, wie das Licht dunkle Räume flutet.
Opfer bei der Priesterweihe
Der Priester hat wie bei den Abläufen der Opfer aus 1. Mose 3,1-7 gezeigt, eine bedeutende Funktion sowohl bei der Bezahlung der Schuld, der Vergebung (Zudeckung) der Vergehungen (Sünden), als bei der Kommunikation mit dem Herrn für das Volk Israel. Dementsprechend muss er die Heiligkeit bieten, die es hierzu braucht.

Wenn wir die Aufgaben der Priester betrachten, zeigt sich, dass auch wir als Glieder am Leib des Christus und damit dem Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks [1] zugehörig, priesterliche Aufgaben haben. In diesem Sinne sollten wir die Anforderung an die Reinheit verstehen und dem Herrn danken, dass er für uns stellvertretend diese Opfer erbracht hat.
Ein Beispiel, dass diesen Weg auch verdeutlicht, ist die Einsetzung der Teilnehmer der sogenannten „ersten Auferstehung“ (= erste Auferstehung des Tages des Herrn und damit innerhalb der 70. Jahrwoche) als Priester [2] .
Opfer bei der Altarweihe

Letztendlich müssen auch die Opferstätten gereinigt und geheiligt werden, um im Verlauf der Opferungen während des Sinai-Bundes ihre Funktion erfüllen zu können.
[1] Heb 5,6 So, wie er auch in einem anderen Wort sagt: „Du bist Priester hinein in den Äon gemäß der Ordnung Melchisedeks.“
[2] Röm 12:1 Daher spreche ich euch zu, Brüder, durch die Mitgefühle Gottes, eure Leiber darzustellen alslebendes, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer, was euer wortgemäßer Gottesdienst ist. 2 Und seid nicht gleichförmig diesem Äon, sondern werdet umgestaltet in der Erneuerung eures Denksinnes, dass ihr prüft, was der Wille Gottes ist: der gute und wohlgefällige und vollendungsgemäße.